Frage
        von Herrn Dieter T.: 
        Hallo Herr
        Steffny, 
        habe Ihr Buch: Perfektes Lauftraining gelesen - tolle Inspiration!! Ich
        würde gerne im Herbst 2006 versuchen, den Köln Marathon
        zu laufen, mein Hintergrund : 
        * 49 Jahre; 1,70m groß 
        * bis 1992 ca. 3 - 4 x pro Woche 5 - 10 km langsames
        joggen 
        * 1992 -2001 ca. 3x pro Woche Fitness Studio , aber nur
        just for fun incl. 3x pro Woche ca. 20 - 30 min. stepper
        mit zügiger Geschwindigkeit 
        * 2002 no sports und sehr viel zugenommen 
        * 2003 nach Lektüre Ihres Buches ca. 6 Monate Laufen,
        aber zu schnell gesteigert 
        * 2004 Fuß umgeknickt, mehrfach krank, nur sporadisches
        Laufen 
         
        Nun habe ich vor knapp 6 Monaten wieder
        angefangen zu laufen und es klappt jetzt ganz
        gut. Ich laufe 4 x pro Woche, Sonntags
        ca. 20km; Dienstags ca. 10 - 15km, Donnerstags 5 - 10km
        und Freitags 10km, alles im langsamen Tempo ( mind.
        65min. für 10km, hügeliger Wald ). Dass geht ohne
        Probleme. Bin auch schon 2 x die 25km gelaufen, aber da
        haben mir ein wenig ( es war noch kein richtiger Schmerz
        ) die Knie angefangen, weh zu tun. Außerdem war mir ein
        bißchen schlecht, aber auch nicht viel! Ich laufe die
        langen Strecken mit Laufgürtel, Trinkflasche plus Banane
        und Müsliriegel! Habe allein durch Laufen in 6
        Monaten 12kg abgenommen, wiege aber immer noch
        82,5 kg. Ich bin vor Jahren operiert worden, weil ich zu
        Krampfadern neige, was ich aber beim Laufen nie gespürt
        habe. Köln Marathon 2006 - also in
        einem Jahr, ist das realistisch bei kontinuierlicher
        Vorbereitung ?? Über Antwort würde ich mich riesig
        freuen, herzliche Grüße 
         
        Antwort von Herbert Steffny: 
        Hallo Dieter
        T., 
        Ihre Ausgangsvoraussetzungen klingen nach mehreren
        Anläufen nun nicht schlecht. Allerdings kann ich das als
        Ferndiagnose natürlich nur bedingt sagen. Lassen Sie
        sich Zeit, denn Ihr bisheriges Training seit einem halben
        Jahr ist noch nicht lange. Scheinbar kommen Sie immer
        wieder orthopädisch an die Grenze, weil Sie zu
        schnell zuviel erreichen wollten. Also lassen
        Sie die Zeit für sich arbeiten und den Körper
        langsam in die Belastung hinein wachsen. Sie
        werden ohnehin noch besser werden. Ungeduld ist
        der größte Killer im Marathontraining. Nach 1
        1/2 Jahren (Köln 2006) sollten Sie auch orthopädisch
        für den Marathon bereit sein, v.a., wenn das Gewicht
        noch ein bisschen weiter runter ist, Sie ordentliche
        Laufschuhe nach guter Beratung im Fachgeschäft anhaben
        und Sie keine unerkannten Fehlstellungen im Fuss- und
        Beinbereich haben. Sie müssen auch jetzt keineswegs
        schon 25 oder sogar mehr Kilometer laufen. Lange
        Läufe brauchen Sie erst im nächsten Jahr in der
        direkten Marathonvorbereitung zu können.
        Brechen Sie also nichts vorzeitig (wörtlich) übers Knie
        und laufen einfach weiter. Grundschema bei viermal
        Training: einmal in der Woche ein wenig länger (langsam)
        um 20 Kilometer und einmal etwas flotter (80-85% vom
        HFmax) oder alternativ ein Fahrtspiel und 2x einfache
        kürzere Dauerläufe um eine Stunde. Näheres dazu auch
        in meinem neueren, auch im Marathonteil wesentlich
        ausführlicheren "Großen Laufbuch" 
         
        Keep on running ;)) 
         
        Herbert Steffny 
         |